Ob ausgedehnte Wanderungen, anspruchsvolle Fahrrad- oder Skitouren oder idyllische Spaziergänge – Sie können bei uns einen abwechslungsreichen Urlaub zu jeder Jahreszeit genießen. Um Schellerhau gibt es ein umfangreiches und gut ausgeschildertes Wanderwegenetz, sowie zahlreiche gut ausgebaute Radwege. Auch Mountainbiker finden viele gute Strecken für ihren Spaß. Beliebte Ausflugsziele in unserer Nähe sind z. B.: … Kletterpark und Sommerrodelbahn Altenberg … Wildpark in Geising … Altenberger Pinge … Kahleberg (905 m) … Geisingberg (824 m) … Georgenfelder Hochmoor … Bäderlandschaft „Raupennest“ …
Idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge …
Die Weißeritztalbahn – Foto: Katin Schmidt
Bimmelbahn, Bus oder eigenes Fahrzeug – an Kultur und Geschichte Interessierte erreichen von uns aus in kürzester Zeit so berühmte Ausflugsziele. Die Landeshauptstadt Dresden mit ihren prächtigen Bauten und unvergleichlichen Kunst- und Kulturschätzen oder die Goldene Stadt Prag sind nur 1 Autostunde entfernt, ebenso die Bergstadt Freiberg, die Uhrenstadt Glashütte, das Spielzeug- und Weihnachtsland Seiffen oder die Porzellanstadt Meißen. Aber auch das Sächsische Elbland mit seinem weit über Sachsen bekannten und geschätzten Wein oder die für ihre einzigarten Sandsteinfelsen und Tafelberge berühmte Sächsische Schweiz sind leicht zu erreichende Ziele.
Winter im Erzgebirge
„Wenns im Winter schneie tut …“ – So beginnt eines der bekanntesten Lieder des Mundartdichters Otto Peuschel (1867–1932), mit welchem er schon damals die romantischste Zeit unseres schönen Erzgebirges – oder wie die „echten“ Erzgebirgler sagen Arzgebirgs – hervorhob. Wie damals so auch heute hat unsere Landschaft Ihren besonderen Reiz im Winter und ist bei Jung und Alt deshalb beliebt.
Heute bietet sich die Region sowohl für die seelische Entspannung als auch für die körperliche Betätigung mit unzähligen Möglichkeiten an. Zig Kilometer gespurte Loipen, Rodelhänge, Skipisten, Pferdeschlittenfahrten, Schneeschuhwanderungen und vieles mehr bieten dem Winterurlauber bei uns jede Menge Kurzweil und Erholung. In mehreren Orten der näheren Umgebung (z. B. Altenberg, Rehefeld, Geising, Holzhau) bieten bestens präparierte Skipisten mit modernen Liftanlagen Pistenspaß für Jung und ALt. In Geising befindet sich eine Kunsteishalle. Direkt vor unserem Haus beginnt der Einstieg in ein großes gut gespurtes Loipennetz, geräumte Wanderwege bieten Erholung an frischer Winterluft und nicht zuletzt gibt es zahlreiche Rodelhänge – also: Ihr Winterurlaub im Arzgebirg kann kommen.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereitgestellt von sachsen.tours
Der Botanische Garten Schellerhau entstand aus dem von Gustav Adolf Poscharsky im Jahr 1906 angelegten privaten Versuchsgarten. Poscharsky war Königlich-Sächsischer Inspektor des Botanischen Gartens in Dresden. Auch nach seiner Pensionierung ließ ihn die Leidenschaft zur Botanik nicht los.
Das Georgenfelder Hochmoor ist eines der schönsten Krummholzkiefernmoore und steht seit Anfang des 20. Jahrhunderts unter Naturschutz. Seine Fläche ersteckt sich bis weit ins Böhmische hinein.
ENSO Eiskanal Altenberg Vom Start bis zum Ziel misst der Eiskanal ganze 1.413 Meter, auf denen die Athleten mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h hinab sausen.
Sommerrodelbahn, Abenteuerspielplatz mit Devalkart, Monsterroller, Bungee-Trampolin Nautic-Jet, Butterfly und Rodelklause locken Groß und Klein
Skilift in Altenberg im Erzgebirge Mit einem Doppelschlepplift geht es von Altenberg auf in Richtung Raupennest. Auf verschiedenen Skipisten geht es dann bei einem Höhenunterschied von 79 m hinab ins Tal.
Nachdem Sie die Fahrt mit der 175m langen Bergaufbahn und den wunderschönen Ausblick genossen haben, warten 733 m purer Rodelspaß auf Sie. Die 9 Steilkurven und der einmalige 1,50 m Riesenjump werden auch Sie begeistern.
Besucherbergwerk “Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald” Mit einer Begleitperson werden Sie durch den Stollen geführt. Eine Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich, Schutzkleidung und Leuchten werden gestellt. Temperaturen untertage: 8 – 10 °C. Mindestalter 6 Jahre in Begleitung von Erwachsenen. Um Voranmeldung wird gebeten für: Gruppenführungen und für die Buchung des Bergschmauses untertage.
Die spätbarocke Bergkirche, das Wahrzeichen von Seiffen, wurde von Christian Gotthelf Reuther, nach dem Vorbild der Dresdener Frauenkirche erbaut
Das im Zentrum des Spielzeugdorfes gelegene Erzgebirgische Spielzeugmuseum vermittelt eindrucksvoll die Geschichte der Spielzeuge und des Weihnachtsbrauchtums.
Neben der Bergbaude befindet sich ein Aussichtsturm Auf der Kohlhaukuppe, von dem aus man die fantastische Umgebung im Osterzgebirge genießen kann.
Heute ist Geising gemeinsam mit Altenberg ein Zentrum für Wintersport im östlichen Erzgebirge. Die kilometerlangen, gut gespurten Loipen begeistern jeden Langlauf-Fan. Am Skihang von Geising mit Lift kommen die Freunde des Abfahrtskis auf ihre Kosten.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereitgestellt von sachsen.tours